Schwangerschaft... Eines der schönsten und besonderen Dinge im Leben. Fakt ist jedoch, dass eine Schwangerschaft Körper und Geist viel abverlangt. Der Körper arbeitet während der Schwangerschaft sehr hart!
Deshalb entscheiden sich immer mehr Frauen während der Schwangerschaft für eine Schwangerschaftsmassage. Entspannen Sie sich und es kann sogar bestimmte (körperliche) Beschwerden lösen, 1+1=2! Und das Wichtigste: es ist sicher für das Baby! Wir müssen natürlich erwähnen, dass Sie unbedingt einen Masseur wählen sollten, der weiß, wie man eine schwangere Frau massiert!
Was ist eine Schwangerschaftsmassage?
Eine Schwangerschaftsmassage ist eine wunderbar sanfte Entspannungsmassage speziell für Schwangere. Die Massage wird von einem Masseur durchgeführt, der auf diese Art von Massage spezialisiert ist .
Der Masseur vermeidet Druckstellen , die mit der Gebärmutter verbunden sind . Dies könnte dazu führen, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht. Zu tiefe Massagen können zudem zu viele Schlackenstoffe freisetzen und den Hormonhaushalt und die Durchblutung zu stark anregen.
Bei dieser Massage können Sie wahlweise auf der Seite liegen, aber auch auf dem Bauch, wenn der Masseur über eine spezielle Schwangerschaftsmassageliege verfügt.
Welche Vorteile bietet eine Schwangerschaftsmassage?
-
Besser schlafen . Schwangere Frauen, die sich regelmäßig massieren lassen, schlafen besser, was sich positiv auf Ihr allgemeines Wohlbefinden während der Schwangerschaft auswirkt.
-
Entspannung . Durch die Wirkung einer Schwangerschaftsmassage werden in Ihrem Körper Chemikalien wie Oxytiocin (Glückshormon) freigesetzt, die zu einem wunderbar entspannten Gefühl führen können. Während einer Massage wird häufig auch das Stresshormon Cortisol reduziert. Und eine entspannte Mutter ist ein entspanntes Baby!
-
Schmerzlinderung . Während der Schwangerschaft können Rücken- , Becken- und Beinschmerzen auftreten. Eine Massage kann eine hervorragende Linderung bringen, insbesondere wenn sie regelmäßig durchgeführt wird.
-
Verbesserte Durchblutung . Während einer Massage werden Ihre Blutzirkulation und Ihr Lymphsystem verbessert , sodass Sie Schlackenstoffe besser ausscheiden können.
-
Reduziertes Risiko einer Frühgeburt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Einnahme von Schwangerschaftsmassagen das Risiko einer Frühgeburt und das Risiko von Komplikationen während der Geburt verringert.
Wie oft kann man eine Schwangerschaftsmassage machen?
Die meisten schwangeren Frauen lassen sich etwa alle 4 bis 6 Wochen massieren. Wenn die Schwangerschaft im dritten Trimester liegt, kommen Frauen oft alle zwei Wochen . Dann wird der Bauch schwerer und auch die damit verbundenen Schwangerschaftsbeschwerden werden intensiver. Es gibt also eigentlich kein Limit! Ab dem zweiten Trimester wird eine (Schwangerschafts-)Massage empfohlen. Dies gilt ab der 12. Woche. Das Risiko einer Fehlgeburt ist im ersten Trimester Ihrer Schwangerschaft größer. Es ist nicht erwiesen, dass eine Massage dieses Risiko erhöht, Masseure gehen jedoch kein Risiko ein.
Wann ist eine Schwangerschaftsmassage nicht zu empfehlen?
Wie oben bereits erwähnt, wird von einer (Schwangerschafts-)Massage im ersten Trimester abgeraten. Bei einer Massage werden viele Schlackenstoffe freigesetzt, die für das Baby schädlich sind. Es ist natürlich sehr wichtig, dass Sie sich zunächst mit Ihrer Hebamme beraten . Vor allem, wenn Sie unter niedrigem oder hohem Blutdruck leiden. Bei Thrombosen, Krampfadern, Herzbeschwerden oder Fieber ist eine Massage meist nicht zu empfehlen.
Druckstellen
Eine Reihe von Druckstellen können die Schwangerschaft beeinträchtigen . Es ist zu beachten, dass ein Risiko nur dann entsteht, wenn übermäßiger und länger anhaltender starker Druck auf diese Punkte ausgeübt wird. Etwa zwei Zentimeter unterhalb Ihres Knöchels befindet sich beispielsweise an der Innenseite Ihres Fußes ein wichtiger Druckpunkt , der mit Ihrer Gebärmutter verbunden ist. Das ist natürlich perfekt, wenn Sie überfällig sind und bereits alles versucht haben, um es in Gang zu bringen, aber mitten in der Schwangerschaft ist es auf keinen Fall zu empfehlen!
Eine Schwangerschaftsmassageliege
Eine Schwangerschaftsmassage soll für die werdende Mutter möglichst angenehm, entspannend und angenehm sein. Natürlich darf eine Schwangerschaftsmassageliege nicht fehlen! Dieser Tisch ist speziell für schwangere Frauen konzipiert und verfügt über eine Aussparung für den Bauch und eine für die Brüste. Die Aussparung hat einen elastischen Boden, der den Bauch polstert. Das ist für viele Frauen sehr angenehm, da es das Gewicht des Bauches aufnimmt . Dadurch werden auch Schmerzen im unteren Rücken und/oder Becken gelindert. Es ist auch ideal für Frauen mit festeren oder pralleren Brüsten.
Suchen Sie eine schöne und solide Schwangerschaftsmassageliege? Dann empfehlen wir Ihnen die ZenGrowth Schwangerschaftsmassageliege Ipanema . Es verfügt über eine wunderbar dicke Matratze, die aus 3 Schaumstoffschichten besteht. Für die Polsterung wurde das umweltfreundliche Nanotouch PU-Leder gewählt, das sich äußerst angenehm auf der Haut anfühlt. Wenn sich Ihr Kunde während der Massage mit einer Seitenlage wohler fühlt, ist auch dies möglich. Die Aussparungen können Sie einfach mit den passenden Kissen füllen.
Welche Massagen eignen sich während der Schwangerschaft?
Generell ist es wichtig, sich während der Schwangerschaft immer von einem Masseur massieren zu lassen, der sich mit der Massage in der Schwangerschaft auskennt . Wie bereits erwähnt, gibt es einige Druckstellen, die Sie bei einer Massage vermeiden sollten. Um sicherzugehen, welche Massagen während der Schwangerschaft geeignet sind, empfehlen wir, Kontakt zu einem Masseur aufzunehmen und sich zu informieren.
Noch ein paar praktische Tipps!
Die Massage mit einem Massageöl mit ätherischen Ölen ist noch eine ziemliche Grauzone. Es gibt eine Reihe ätherischer Öle, die Schwangerschaftsbeschwerden lindern können. Wir empfehlen jedoch , ätherische Öle nicht einfach zu verwenden, ohne Vorkenntnisse darüber zu haben. Konsultieren Sie daher immer zuerst einen Arzt oder Masseur, um sicherzustellen, dass es nicht schaden kann!
Zitrusdüfte wie Mandarine , Grapefruit und Bergamotte haben die schöne Eigenschaft , Stress, Anspannung und Ängste zu reduzieren. Zitrusdüfte heben Ihre Stimmung! Und auch sehr schön... es kann auch bei Übelkeit helfen.
Lavendel hat eine beruhigende Wirkung, macht die Haut weich und bringt den Geist ins Gleichgewicht . Darüber hinaus hat Lavendel auch eine desinfizierende und schmerzstillende Wirkung. Gegen die damit verbundenen Schwangerschaftsschmerzen ist die Schmerzlinderung natürlich sehr hilfreich.
Rosenduft kann Angstzustände reduzieren und helfen, sich zu beruhigen und besser zu schlafen . Rosenöl kann wie Lavendelöl den Stress während der Geburt reduzieren. Die Wirkung von Lavendel und Rosen ist nahezu gleich. Wenn Sie Lavendel also nicht mögen, können Sie sich für Rosenöl entscheiden und umgekehrt.
Selbstverständlich eignet sich auch ein Massageöl ohne Duft für eine Schwangerschaftsmassage. Nicht jede Frau verträgt Gerüche während der Schwangerschaft. Speziell für diesen Zweck haben wir die Massageöle Pro-2 und Pro-1 (Gesichtsmassagen). Wenn Sie dem Pro-1 oder Pro-2 gelegentlich einen Duft hinzufügen möchten, dann sind unsere ätherischen Öle die perfekte Lösung! Geben Sie ein paar Tropfen zum Öl hinzu oder mischen Sie zwei Düfte miteinander, um Ihre eigene, einzigartige Komposition zu erhalten.
Natürlich ist jeder anders und jede schwangere Frau erlebt ihre Schwangerschaft anders. Manche Menschen legen sich während der Massage lieber auf den Bauch, andere lieber auf die Seite. Beides ist absolut in Ordnung! Selbstverständlich können Sie sich auch für eine zusätzliche Unterstützung in der Seitenlage entscheiden. Wir empfehlen hierfür unser halbrundes Kissen . Es bietet viel Halt und verrutscht nicht !
Wasser trinken
Wasser zu trinken ist natürlich immer sehr gut für den Körper! Doch eine Massage regt die Durchblutung und den Stoffwechsel Ihres Körpers an . Dadurch arbeitet Ihr Körper stärker daran, Abfallstoffe abzutransportieren, und benötigt daher mehr Wasser, um diese Aufgabe erfolgreich erfüllen zu können.